Verschiedene Förderprogramme von Bund und Ländern können Sie bei der Finanzierung von Weiterbildungsmaßnahmen, zu denen auch unsere Webinare gehören können, unterstützen. Hier finden Sie eine Zusammenstellung verschiedener Programme, deren Prüfung sich lohnt. Stets aktuelle Informationen gibt es auf den verlinkten Websites. In der Regel stehen Ansprechpartner zur Verfügung, die Sie speziell zu der von Ihnen geplanten Weiterbildungsmaßnahme beraten können.
Bis wann? • Bis Ende 2021
Wer wird gefördert? • Erwerbstätige die individuelle Weiterbildungsziele verfolgen
Was wird gefördert? • Berufsbezogene Weiterbildungen
Wo registrieren? •
Bewerbungsformular Wie werden die Gelder vergeben? • In einer Beratungsstelle in der Nähe Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten klären und die passende Weiterbildung finden, Prämiengutschein oder Spargutschein
Zuschuss? • Prämiengutschein: Übernahme von 50% der Kurs- oder Prüfungsgebühren, maximal 500 Euro; Spargutschein: Vorzeitiger Zugriff auf Ansparguthaben im Rahmen des Vermögensbildungsgesetzes – ohne Verlust der Arbeitnehmersparzulage
Bis wann? • Antragsfrist am 15. Januar 2022 Wer wird gefördert? Buchhandlungen mit Sitz in Deutschland und einem Jahresumsatz unter 10 Mio Euro; besonderes Engagement für die Kultur
Was wird gefördert? • Der Betrieb Wo registrieren? Über ein
Bewerbungsformular Wie werden die Gelder vergeben? • Die Höhe der jeweiligen Prämie richtet sich nach der erreichten Punktzahl,
nähere Hinweise zum Punktesystem
Zuschuss (max)?
• 900 Buchhandlungen bekommen eine Prämie von 8000 Euro für besondere Leistungen,100 mit herausragenden Leistungen werden mit 15.000 Euro ausgezeichnet und 30 Buchhandlungen werden für ihre Spitzenleistungen mit 25.000 Euro prämiert
Bis wann? • Aktuell möglich (bisher ist kein Enddatum festgelegt)
Wer wird gefördert? • Kleine und mittlere Unternehmen
Was wird gefördert? • Hardware und Mitarbeiterschulung für Digitalisierung. Das Programm bietet finanzielle Zuschüsse und soll Firmen dazu anregen, mehr in digitale Technologien sowie in die Qualifizierung ihrer Beschäftigten zu investieren
.
Wo registrieren?
• Auf dem
digital-jetzt Portal
Wie werden die Gelder vergeben?
• Monatlich durch Losverfahren
Zuschuss (max)?
• 50.000 Euro
Bis wann? • Immer – Mindestvertragslaufzeit 2 Jahre
Wer wird gefördert? • Für Unternehmen und Freiberufler und junge Unternehmen in Gründung (Sitz in Deutschland oder Sitz im Ausland für Tochtergesellschaften, Niederlassungen, Betriebsstätten oder Filialen in Deutschland)
Was wird gefördert? • Investitionen und Betriebsmittel in den Bereichen Innovation und Digitalisierung sowie ggf. den gesamten Finanzierungsbedarf eines innovativen Unternehmens
Wo registrieren?
• Auf der
Internetseite der KfW
Wie werden die Gelder vergeben?
• Über den Förderassistent wird ein Antrag gestellt, dann muss ein Finanzierungspartner gefunden werden, der den Kredit beantragt
Zuschuss (max)?
• Über den Förderassistent wird ein Antrag gestellt, dann muss ein Finanzierungspartner gefunden werden, der den Kredit beantragt
Unterschiedliche Programme der Bundesländer bezuschussen Weiterbildungskosten mit bis zu 90%. Ein Blick in die Fördervoraussetzungen lohnt sich.
Bremer Weiterbildungsscheck: • Ein Gutschein zur Ermäßigung von Kursgebühren.
Weiterbildungsbonus Hamburg: • Gefördert werden Weiterbildungsmaßnahmen für Beschäftigte kleiner und mittlerer Unternehmen. Übernommen werden bis zu 50% der Weiterbildungskosten.
Bildungsscheck für Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern: • Bis zu 50% Bezuschussung zu beruflichen Weiterbildungen können beantragt werden.
Weiterbildung in Niedersachsen: • Auch hier kann eine Bezuschussung von bis zu 50% beantragt werden. Die Mindestförderhöhe beträgt 1000 Euro.
Bildungsscheck NRW: • Bis zu 500 Euro werden als Check für eine Weiterbildung ausgegeben.
Qualischeck Rheinland-Pfalz: • Förderung verschiedener Weiterbildungsprogramme. Mittels online Vorabcheck können Sie schnell eine Förderungsberechtigung feststellen.
Kompetenz durch Weiterbildung Saarland: • Kleine und mittlere Unternehmen werden mit Zuschüssen zur Weiterbildung ihrer Mitarbeiter unterstützt.
Berufliche Weiterbildung Sachsen: • Bis zu 80% der Kosten für eine berufliche Weiterbildung werden übernommen.
Sachsen-Anhalt Weiterbildung direkt:• Weiterbildungen oder Zusatzqualifikationen werden mit bis zu 90% bezuschusst.
Schleswig-Holstein Weiterbildungsbonus Pro:• Bis zu 90% der Kosten für Weiterbildungsmaßnahmen werden übernommen.
Weiterbildungsscheck Thüringen: • Einmal jährlich werden bis zu 1000 Euro für individuelle Weiterbildungen ausgezahlt.
In Deutschland haben Sie die Möglichkeit Bildungsurlaub zu beantragen, um an Weiterbildungen teilzunehmen. Interessant ist diese Möglichkeit vor allem für unsere
mehrtägigen Seminare.
Weitere Informationen zum
Bildungsurlaub finden Sie hier.