Wenn Verlage in neuen Geschäftsbereichen wachsen wollen, haben sie mehrere Möglichkeiten: Sie können diese neuen Geschäftsmodelle im angestammten Haus nach und nach aufbauen, Zukäufe tätigen, oder sie gründen eine spezialisierte Tochterfirma aus, die sich ganz auf die Besetzung der neuen Märkte konzentriert.
Die Verlagsgruppe Oetinger ist den letztgenannten Weg gegangen. Sie bündelte 2015 verschiedene Aktivitäten im Umfeld neuer digitaler Kindermedien in der Marke StoryDocks. StoryDocks öffnete sich auch für fremde Kapitalgeber. 2018 erfolgte als letzter Schritt die Ausgründung in eine eigene GmbH.
Welche Vorteile hat diese Bündelung, wie wird Start-up-Kultur neben dem Mutterunternehmen gelebt und wie geht es weiter?
Unternehmensberater Ehrhardt F. Heinold trifft in der Gesprächsreihe „Pubiz meets Innovation“ einmal im Monat freitags Innovationsführer zum 30-minütigen Dialog über aktuelle Projekte und Themen, die die Branche nach vorne bringen. Dieses Mal: Till Weitendorf, Geschäftsführer von StoryDocks. Kostenlose Ansicht unten.
Die kostenlose Teilnahme an der Gesprächsreihe wird ermöglicht durch Xpublisher.
Normalerweise bezahlen Sie als Teilnehmer eine Gebühr, in der die Teilnahme und der Zugriff zu den Mitschnitten enthalten ist. Die Kosten werden in diesem Falle vom Sponsor übernommen.
Falls Sie bereits auf buchreport.de registriert sind, können Sie sich ganz einfach mit Ihrer dort hinterlegten E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort für die digitale Gesprächsrunde anmelden. Klicken Sie dazu auf "Jetzt sichern". Anschließend melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an und können sich für die digitale Gesprächsrunde registrieren.
Zugang zu diesem Angebot nicht vorhanden. Loggen Sie sich hier ein.