Macht die Erstellung eines Businessplans mit mehrjähriger Planung in sich agil entwickelnden Märkten noch Sinn? Ja, denn selbst Start-ups müssen einen Businessplan vorlegen, wenn sie Investoren überzeugen wollen. Das gilt auch und insbesondere für die Buchbranche. Der Grund: Ein Businessplan zwingt dazu, ein Geschäftsvorhaben nicht nur ganzheitlich zu konzipieren und zu planen, sondern sich auch frühzeitig mit den Risiken zu beschäftigen. Ein Businessplan sollte deshalb Antworten auf alle Fragen geben, die ein Investor stellen würde: Von der Geschäftsidee über die Finanzplanung bis hin zu den Mitarbeitern*innen und einer Umsetzungsstrategie.
In diesem Online-Seminar mit dem auf die Buchbranche spezialisierten Berater Ehrhardt Heinold erhalten Sie einen kompakten Überblick zu allen Aspekten, die bei der Erstellung von Businessplänen berücksichtigt werden müssen. Zudem gibt es Praxistipps, die Ihnen bei der Erstellung helfen – von der Datenrecherche über das Projektmanagement bis hin Finanzplanung.
Inhalt:
*alle Preise zzgl. MwSt.
Eine Webinarflatrate ist 30 Tage ab dem Datum der Buchung gültig. In dieser Zeit haben Sie Zugriff auf alle Inhalte der Mediathek.
Zugang zu diesem Angebot nicht vorhanden. Loggen Sie sich hier ein.